Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Ihr Haustier, unsere Leidenschaft.
Golden Retriever

Golden Retriever

Der Golden Retriever ist für sein glänzendes, mittellanges Fell bekannt, hat ein symmetrisches Erscheinungsbild mit freundlichem Ausdruck und erstklassigen, fließenden Bewegungen, mit denen er in langen, kräftigen Schritten über den Boden gleitet. Erwachsene Rüden sind 56 bis 61 cm groß und 30 bis 34 kg schwer. Erwachsene Hündinnen messen 51 bis 61 cm und wiegen 27 bis 32 kg.

Wissenswertes
  • Hunde für Neuhundebesitzer
  • Grundlagentraining
  • Anspruchsvolle Spaziergänge
  • >120 min. Bewegung pro Tag
  • Großer Hund
  • Normaler Speichelfluss
  • Fellpflege 2-3 x pro Woche
  • Nicht-hypoallergene Rasse
  • Ruhiger Hund
  • Kein Wachhund
  • Versteht sich gut mit anderen Haustieren
  • Familienhund
Mögliche Gesundheitsprobleme

Wie bei vielen anderen Rassen auch, kann der Golden Retriever leiden:
- Hüftdysplasie 
- Dysplasie der Ellenbogen
- Glaukom (Grüner Star), eine schmerzhafte Erkrankung, bei der sich der Druck im Auge erhöht. 
- Multifokale Netzhautdysplasie ist eine vererbte Augenerkrankung, die das Sehvermögen des Hundes ernsthaft beeinträchtigen kann.
- Progressive Netzhautatrophie - eine Erbkrankheit, bei der Teile des Auges degenerieren und verkümmern, was zur Erblindung führen kann.  
- Retinale Pigmentepitheldystrophie, bei der sich Ablagerungen im Auge bilden, die zu einer Schädigung des Auges und zur Erblindung bei schwachem Licht führen können.
- Erblicher Grauer Star (Katarakt), bei dem sich die Augenlinse eintrübt, was zur Erblindung führen kann. 
- Ichthyose, bei der die Haut an den Fußballen verdickt, fettig und trocken wird.

Prioritäre Gesundheitsprogramme und Tests des Kennel Clubs: 
- Hüftdysplasie-Screening-Programm 
- Vorsorgeprogramm für Ellbogendysplasie 
- Augen-Screening-Programm 
- Augenuntersuchung auf Anomalien des Pektinusbandes, um Anzeichen für ein Glaukom bei einem Hund zu erkennen.

Eckdaten

Lebenserwartung: 10–12 Jahre
Gewicht: 27–34 kg
Schulterhöhe: 51–61 cm
Fellfarbe: Den Golden Retriever gibt es in verschiedenen Goldtönen von hell bis dunkel
Größe: Groß

Eigenschaften

Familienfreundlichkeit: 5/5
Bewegungsbedürfnis: 5/5
Erziehbarkeit: 5/5
Toleriert alleine zu sein: 1/5
Sozialverhalten: 5/5
Energielevel: 5/5
Pflegebedarf: 4/5
Haaren: 5/5

Charakter

Der Golden Retriever ist ein sanfter Hund mit einem ausgeglichenen Hundewesen, der sich normalerweise gut ans Familienleben anpasst. Diese Rassehunde sind gerne überall dabei, sowohl im Haus als auch draußen. Zuallererst sind sie Retriever und das bedeutet, dass sie alles, was in ihr Maul passt, ziehen, tragen oder mitschleifen. Da sie Wasser lieben, sollte man auf ihre Sicherheit achten, wenn ein Gewässer in der Nähe ist. Golden Retriever sind hinsichtlich ihres Hundewesens sehr besorgte Tiere. Aus diesem Grund sollte man, besonders beim Training, immer sehr vorsichtig mit ihnen umgehen.

Herkunft

Sir Dudley Marjoribanks (Lord Tweedmouth) gefiel die gelbe Farbe des Golden Retrievers, aufgrund dessen er im Jahre 1865 den Rüden „Nous“ im englischen Brighton erwarb. Dieser sollte als Deckrüde für eine Tweedwater-Spaniel-Hündin, eine leberfarbene Apportierhündin, eingesetzt werden. In den folgenden 20 Jahren kreuzte er Labrador Retriever, Irish Red Setter und womöglich ein oder zwei Schweißhundarten ein, um den Spürsinn zu verbessern und das Knochengebäude zu stärken. So entstand der Golden Retriever. 1908 wurde die Rasse registriert und bis 1913 als Golden Flatcoat ausgestellt. Dann änderte sich der Name zu Golden oder Yellow Retriever, bis schließlich 1920 der heutige Name festgelegt wurde.

Wusstest du schon?

  • Der Golden Retriever ist eine der vielseitigsten Rassen, und man findet sie in allen möglichen Bereichen, wie z. B. Behindertenhilfe, Führen, Suchen und Retten, Working Trials, Obedience und Agility.
  • Ein erwähnenswerter Golden Retriever ist Bear - der erste Hund, der nach der Katastrophe im World Trade Center vor Ort war. Er und sein Hundeführer John Gilkey arbeiteten drei Monate lang vor Ort und versuchten, die unter den Trümmern verschütteten Menschen zu finden.
  • Golden Retrievern wird nachgesagt, dass sie ein extrem weiches Maul haben, und zwar so weich, dass sie ein rohes Ei im Maul tragen können, ohne dass die Schale zerbricht.
  • Aufgrund ihrer hohen Intelligenz und ihrer Bereitschaft, zu gefallen, werden Golden Retriever oft in Filmen und Fernsehsendungen eingesetzt. Einige berühmte Beispiele sind Buddy aus Air Bud und Shadow aus Homeward Bound.
  • Sie gelten als die 4. intelligenteste Hunderasse der Welt.

Den passenden Hund finden

Labrador lying next to the sofa
Wahl eines Haustieres
Welche Hunderasse passt zu mir?
Alle Hunde haben ihre ganz eigene Persönlichkeit. Mach den Test und finde heraus, welche Hunderasse am besten zu dir und deinem Lebensstil passt.
Dog with red collar sitting next to the owner
Wahl eines Haustieres
Einen guten Züchter finden
Wenn du dir einen reinrassigen Welpen wünschst, dann solltest du auf einen vertrauenswürdigen Züchter setzen. Dieser Leitfaden hilft dir dabei, den richtigen Züchter zu finden.
Dog with red collar
Wahl eines Haustieres
Ein Hund zieht ein
Bald ist es so weit, der große Tag des Einzugs steht bevor! Damit du bestmöglich vorbereitet bist, informiere dich hier, was du vorher schon erledigen kannst.
Dog with red collar lying
Adoption
Es ist ein unglaublich gutes Gefühl, einen Hund zu adoptieren. Es bedeutet, ihm eine zweite Chance im Leben zu geben. Es gibt viele Hunde, die auf eine liebende Familie und ein neues, glückliches Zuhause warten. Hier erfährst du, was es über den Adoptionsprozess zu wissen gibt!
Dog with red collar looking out the window
Welpen Ratgeber
Alles, was du über Welpen wissen musst
Einen neuen Welpen einziehen zu lassen ist sehr aufregend für die ganze Familie - für den kleinen Welpen kann es allerdings auch ein wenig beängstigend sein. Erfahre mithilfe unseres Expertenrats mehr über das Verhalten deines Welpen, seine Gesundheit und vieles mehr.
Owner checking dogs collar
Wahl eines Haustieres
Vorteile einen Hund zu haben
Stelle dir einmal Folgendes vor: Es ist ein wunderschöner Frühlingstag, die Sonne scheint, es ist nicht zu heiß und nicht zu kalt und alles blüht. Du würdest eigentlich gerne eine Runde spazieren gehen, kannst dich aber nicht aufraffen, alleine loszuziehen. Die Lösung: Ein Hund!