Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Ihr Haustier, unsere Leidenschaft.
Kleinspitz

Kleinspitz

Der Kleinspitz ist eine kleine, kompakte, langhaarige Hunderasse mit einem typischen Spitzkopf und einer über dem Rücken getragenen Rute. Diese Hunde können alle Farben und Farbvariationen haben. Alle Details findest du im Rassestandard. Erwachsene Kleinspitze sind 23 bis 29 cm groß und 8 bis 10 kg schwer.

Wissenswertes
  • Hunde für Neuhundebesitzer
  • Grundlagentraining
  • Gemütliche Spaziergänge
  • 60 min. Bewegung pro Tag
  • Kleiner Hund
  • Normaler Speichelfluss
  • Tägliche Fellpflege
  • Nicht-hypoallergene Rasse
  • Sehr aufgeweckter Hund
  • Wachhund, der anschlägt und bellt
  • Braucht Eingewöhnung
  • Braucht Training und Eingewöhnung um mit Kindern zurecht zu kommen
Mögliche Gesundheitsprobleme

Der Deutsche Spitz Klein kann darunter leiden:
- Patellaluxation
- Multifokale Netzhautdysplasie¹, eine vererbte Augenerkrankung, die das Sehvermögen des Hundes stark beeinträchtigen kann.

Vorrangige Gesundheitsprogramme und Tests des Kennel Clubs: 
Keine, aber es gibt mehrere vom Kennel Club empfohlene Programme, die Sie hier finden können.

¹A. Clop et al, 'Identification of positively selected sites in the goat kappa casein (CSN3) gene', 2010, Animal Genetics

Charakter

Der Kleinspitz ist ein fröhlicher, freundlicher Hund. Er ist ein selbstbewusster, ausgeglichener Begleiter und sollte keine Anzeichen für Nervosität oder Aggression zeigen. Tiere dieser Hunderasse sind sehr aktiv und aufmerksam und lieben die Gesellschaft von Menschen. Am liebsten sind sie bei allen Aktivitäten ihres Besitzers dabei.

Herkunft

Die Deutschen Spitze stammen direkt von den nordischen Hütehunden wie dem Samojeden ab, die mit den Wikingern im Mittelalter nach Deutschland und in die Niederlande kamen. Die Hunderasse verbreitete sich dann in ganz Europa und wurden mit anderen Hüte-/Schäferhunden gekreuzt, sodass der Spitztyp entstand. Im 18. Jahrhundert kam der Spitz in der britischen Gesellschaft in Mode und wurde im Viktorianischen Zeitalter immer kleiner gezüchtet, sodass schließlich der Kleinspitz (auch: Zwergspitz oder Pomeranian) entstand. Der heutige Spitz hat im Vereinigten Königreich zwei Größen (in Deutschland sind es drei), wobei die Kreuzung untereinander verboten ist. Allerdings fallen wegen des gemeinsamen Erbes manchmal Kleinspitze in Mittelspitzwürfen und umgekehrt.

Den passenden Hund finden

Labrador lying next to the sofa
Wahl eines Haustieres
Welche Hunderasse passt zu mir?
Alle Hunde haben ihre ganz eigene Persönlichkeit. Mach den Test und finde heraus, welche Hunderasse am besten zu dir und deinem Lebensstil passt.
Dog with red collar sitting next to the owner
Wahl eines Haustieres
Einen guten Züchter finden
Wenn du dir einen reinrassigen Welpen wünschst, dann solltest du auf einen vertrauenswürdigen Züchter setzen. Dieser Leitfaden hilft dir dabei, den richtigen Züchter zu finden.
Dog with red collar
Wahl eines Haustieres
Ein Hund zieht ein
Bald ist es so weit, der große Tag des Einzugs steht bevor! Damit du bestmöglich vorbereitet bist, informiere dich hier, was du vorher schon erledigen kannst.
Dog with red collar lying
Adoption
Es ist ein unglaublich gutes Gefühl, einen Hund zu adoptieren. Es bedeutet, ihm eine zweite Chance im Leben zu geben. Es gibt viele Hunde, die auf eine liebende Familie und ein neues, glückliches Zuhause warten. Hier erfährst du, was es über den Adoptionsprozess zu wissen gibt!
Dog with red collar looking out the window
Welpen Ratgeber
Alles, was du über Welpen wissen musst
Einen neuen Welpen einziehen zu lassen ist sehr aufregend für die ganze Familie - für den kleinen Welpen kann es allerdings auch ein wenig beängstigend sein. Erfahre mithilfe unseres Expertenrats mehr über das Verhalten deines Welpen, seine Gesundheit und vieles mehr.
Owner checking dogs collar
Wahl eines Haustieres
Vorteile einen Hund zu haben
Stelle dir einmal Folgendes vor: Es ist ein wunderschöner Frühlingstag, die Sonne scheint, es ist nicht zu heiß und nicht zu kalt und alles blüht. Du würdest eigentlich gerne eine Runde spazieren gehen, kannst dich aber nicht aufraffen, alleine loszuziehen. Die Lösung: Ein Hund!