Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Ihr Haustier, unsere Leidenschaft.
Tibetan Mastiff

Tibetan Mastiff

Dieser riesige Hund hat einen länglichen, kräftigen und muskulösen Körperbau. Gleichzeitig ist er athletisch, agil und hat ein würdevolles Auftreten.

Tibetan Mastiff Größe: 

  • Rüden sind mind. 66 cm groß, Hündinnen 61 cm.

Tibetan Mastiff Gewicht: 

  • 36 bis 72 kg oder mehr, abhängig von Geschlecht, Größe und Körperbau

Das dichte Fell des Tibetan Mastiff ist recht lang und bildet um Hals und Schultern eine Art Mähne, die bei den Rüden ausgeprägter ist. Das Fell gibt es in einer Reihe von Farben und Markierungen, von Schwarz, über Golden bis hin zu Braun.

Wissenswertes
  • Hunde für Besitzer mit viel Erfahrung
  • Intensives Training
  • Aktive Spaziergänge
  • 60-120 min Bewegung pro Tag
  • Sehr großer Hund
  • Starker Speichelfluss
  • Tägliche Fellpflege
  • Nicht-hypoallergene Rasse
  • Aufgeweckter Hund
  • Wachhund, der anschlägt, bellt und verteidigt
  • Braucht Eingewöhnung
  • Braucht Training und Eingewöhnung um mit Kindern zurecht zu kommen
Gilt im Allgemeinen als gesunde Rasse

Tibetische Mastiffs sind im Allgemeinen eine sehr robuste Rasse, können aber unter Hüftdysplasie leiden: 
- Hüftdysplasie
- Ellenbogen-Dysplasie 
- Magendilatation (Volvulus) 
- Ohrenentzündung

Vorrangige Gesundheitsprogramme und Tests des Kennel Clubs:
- Hüftdysplasie-Screening-Programm

Eckdaten

Lebenserwartung: 12–15 Jahre
Gewicht: 36–72 kg
Schulterhöhe: Ausgewachsene Rüden haben eine Mindestgröße von 66 cm und Hündinnen von 61 cm
Fellfarbe: Schwarz, Golden, Braun, Blau
Größe: Gigant

Eigenschaften

Familienfreundlichkeit: 5/5
Bewegungsbedürfnis: 2/5
Erziehbarkeit: 1/5
Toleriert alleine zu sein: 1/5
Sozialverhalten: 5/5
Energielevel: 4/5
Haaren: 2/5

Charakter

Der Tibetan Mastiff ist durch und durch ein Wachhund und darf keinesfalls unterschätzt werden. Er ist Fremden gegenüber misstrauisch und hat einen natürlichen Instinkt, seine Familie und deren Besitz zu beschützen. Bei ihm sind daher, wie bei allen Wachhunden, ein erfahrener Besitzer, eine gründliche Sozialisierung und gutes Training unerlässlich. Im richtigen Zuhause ist er ein ruhiger, anhänglicher und loyaler Gefährte.

Herkunft

Diese uralte Hunderasse ist wahrscheinlich schon 3.000 Jahre alt und wurde in ihrem Heimatland als Wachhund verwendet, beschützte Grundstücke (darunter auch Klöster) und Vieh. Marco Polo berichtete, dass der Tibetan Mastiff, der auch „Do Khyi“ genannt wird, „so groß wie ein Esel, mit einer Stimme so mächtig wie die eines Löwen“ sei. Diese Hunderasse ist für den Rest der Hundeliebhaberwelt noch relativ neu, da sie den Züchtern weltweit erst im letzten Jahrhundert bekannt wurde.

Wusstest du schon?

  • Der Dalai Lama hatte acht tibetische Mastiffs, die seine Sommerresidenz in Norblinka bewachten - zwei Hunde an jedem Eingang.
  • Die frühesten Aufzeichnungen über diese Hunde in England stammen aus dem Jahr 1828, als ein Exemplar dem Londoner Zoo vorgestellt wurde - und dann schickte der Vizekönig von Indien 1847 einen an Königin Victoria.
  • Im Jahr 1970 fand die Rasse eine weitere Rolle, als nepalesische Drogenschmuggler sie benutzten, um illegale Drogen in die USA zu transportieren, und zwar auf dem Boden ihrer Hundeboxen. Seltsamerweise waren die Zollbeamten nicht besonders scharf darauf, sie zu durchsuchen!

Den passenden Hund finden

Labrador lying next to the sofa
Wahl eines Haustieres
Welche Hunderasse passt zu mir?
Alle Hunde haben ihre ganz eigene Persönlichkeit. Mach den Test und finde heraus, welche Hunderasse am besten zu dir und deinem Lebensstil passt.
Dog with red collar sitting next to the owner
Wahl eines Haustieres
Einen guten Züchter finden
Wenn du dir einen reinrassigen Welpen wünschst, dann solltest du auf einen vertrauenswürdigen Züchter setzen. Dieser Leitfaden hilft dir dabei, den richtigen Züchter zu finden.
Dog with red collar
Wahl eines Haustieres
Ein Hund zieht ein
Bald ist es so weit, der große Tag des Einzugs steht bevor! Damit du bestmöglich vorbereitet bist, informiere dich hier, was du vorher schon erledigen kannst.
Dog with red collar lying
Adoption
Es ist ein unglaublich gutes Gefühl, einen Hund zu adoptieren. Es bedeutet, ihm eine zweite Chance im Leben zu geben. Es gibt viele Hunde, die auf eine liebende Familie und ein neues, glückliches Zuhause warten. Hier erfährst du, was es über den Adoptionsprozess zu wissen gibt!
Dog with red collar looking out the window
Welpen Ratgeber
Alles, was du über Welpen wissen musst
Einen neuen Welpen einziehen zu lassen ist sehr aufregend für die ganze Familie - für den kleinen Welpen kann es allerdings auch ein wenig beängstigend sein. Erfahre mithilfe unseres Expertenrats mehr über das Verhalten deines Welpen, seine Gesundheit und vieles mehr.
Owner checking dogs collar
Wahl eines Haustieres
Vorteile einen Hund zu haben
Stelle dir einmal Folgendes vor: Es ist ein wunderschöner Frühlingstag, die Sonne scheint, es ist nicht zu heiß und nicht zu kalt und alles blüht. Du würdest eigentlich gerne eine Runde spazieren gehen, kannst dich aber nicht aufraffen, alleine loszuziehen. Die Lösung: Ein Hund!