Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Ihr Haustier, unsere Leidenschaft.
Staffordshire Bullterrier

Staffordshire Bullterrier

Der muskulöse und glatthaarige Staffordshire Bullterrier vereint in seinem Äußeren sowohl „Bull“(-Dog) als auch „Terrier“ und vermittelt den Eindruck von Stärke und Wendigkeit. Erwachsene Hunde sind 36 bis 41 cm groß, erwachsene Rüden wiegen 13 bis 17 kg und Hündinnen 11 bis 15,4 kg. Das kurze, glatte Fell kann rot, falbfarben, weiß, schwarz oder blau sein, gestromt oder eine Kombination aus einer dieser Farben mit Weiß.

Wissenswertes
  • Hunde für Besitzer mit Erfahrung
  • Über Grundlagen hinaus gehendes Training
  • Aktive Spaziergänge
  • 60-120 min Bewegung pro Tag
  • Mittelgroßer Hund
  • Sehr wenig Speichelfluss
  • Fellpflege 1 x pro Woche
  • Nicht-hypoallergene Rasse
  • Aufgeweckter Hund
  • Wachhund, der anschlägt und bellt
  • Braucht Eingewöhnung
  • Braucht Training und Eingewöhnung um mit Kindern zurecht zu kommen
Mögliche Gesundheitsprobleme

Die Hunderasse Staffordshire Bull Terrier ist im Allgemeinen eine sehr robuste Rasse, kann aber an folgenden Krankheiten leiden: 
- Hüftdysplasie 
- Persistierender hyperplastischer primärer Glaskörper, ein Problem, bei dem sich das Auge vor der Geburt nicht richtig entwickelt. 
- Erblich bedingter grauer Star (Katarakt), bei dem sich die Augenlinse trübt, was zur Erblindung führen kann. 
- Hautallergien 
- L-2-Hydroxyglutarsäureurie, eine Stoffwechselerkrankung, die das Nervensystem des Hundes beeinträchtigt.
 
Vorrangige Gesundheitsprogramme und -tests des Kennel Clubs: 
- Augen-Screening-Programm
- DNA-Tests für erblich bedingten grauen Star und L-2-Hydroxyglutarsäureurie, mit denen festgestellt wird, ob ein Hund potenziell von dieser Krankheit betroffen ist oder nicht.

Eckdaten

Lebenserwartung: 12–14 Jahre
Gewicht: Ausgewachsene Rüden wiegen 13–17 kg und Hündinnen 11–15,4 kg
Schulterhöhe: 36–41cm
Fellfarbe: Rot, Rehbraun, Weiß, Schwarz oder Blau, Gestromt oder eine dieser Farben mit Weiß
Größe: Klein/Mittel

Eigenschaften

Familienfreundlichkeit: 5/5
Bewegungsbedürfnis: 4/5
Erziehbarkeit: 2/5
Toleriert alleine zu sein: 2/5
Sozialverhalten: 1/5
Energielevel: 3/5
Pflegebedarf: 3/5
Haaren: 3/5

Charakter

Ein gut sozialisierter Staffordshire Bullterrier aus guter Zucht sollte Menschen gegenüber ein makelloses Verhalten an den Tag legen und besonders gutmütig sein (wenn vielleicht auch etwas ungestüm!). Anderen Hunden oder Tieren gegenüber kann der Staffie jedoch weniger freundlich sein, doch dies hängt zu großen Teilen von einer frühen Sozialisierung und kontinuierlichem Training ab. Eine frühe und fortlaufende Sozialisierung ist extrem wichtig.

Herkunft

Die Ursprünge des Staffordshire Bullterrier können bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgt werden, als das Bullbaiting und das Bearbaiting verboten wurden. Es wurde ein neuer „Sport“ erfunden – Hundekämpfe –, daher wurden Bulldoggen und Terrier miteinander gekreuzt, um so den Bullterrier zu erzeugen, von dem der Staffordshire Bullterrier abstammt. Die bei allen Gesellschaftsschichten, einschließlich der viktorianischen Arbeiterklasse, beliebte Rasse wurde oft unter beengten Lebensbedingungen bei großen Familien gehalten – diesem Umstand kann sein traditionell gutes Temperament gegenüber Menschen aller Altersgruppen zugeschrieben werden.

Wusstest du schon?

  • Ursprünglich von James Hinks aus Birmingham entwickelt, wurde diese Rasse bereits 1862 auf Hundeausstellungen gezeigt. Aber erst in den 1930er Jahren wurde sie als eigenständige Rasse vom Bullterrier anerkannt und erhielt eine Namensänderung, um die beiden zu unterscheiden, wobei der Name der Grafschaft hinzugefügt wurde, in der sie so beliebt geworden war.
  • Eine der beliebtesten Veranstaltungen im Hauptring der Crufts war in den letzten Jahren das East Anglia Staffordshire Bull Terrier Display Team, das seine Hunde in allen möglichen Disziplinen zeigte, von Agility über Tricks bis hin zur Arbeit mit Kindern.

Den passenden Hund finden

Labrador lying next to the sofa
Wahl eines Haustieres
Welche Hunderasse passt zu mir?
Alle Hunde haben ihre ganz eigene Persönlichkeit. Mach den Test und finde heraus, welche Hunderasse am besten zu dir und deinem Lebensstil passt.
Dog with red collar sitting next to the owner
Wahl eines Haustieres
Einen guten Züchter finden
Wenn du dir einen reinrassigen Welpen wünschst, dann solltest du auf einen vertrauenswürdigen Züchter setzen. Dieser Leitfaden hilft dir dabei, den richtigen Züchter zu finden.
Dog with red collar
Wahl eines Haustieres
Ein Hund zieht ein
Bald ist es so weit, der große Tag des Einzugs steht bevor! Damit du bestmöglich vorbereitet bist, informiere dich hier, was du vorher schon erledigen kannst.
Dog with red collar lying
Adoption
Es ist ein unglaublich gutes Gefühl, einen Hund zu adoptieren. Es bedeutet, ihm eine zweite Chance im Leben zu geben. Es gibt viele Hunde, die auf eine liebende Familie und ein neues, glückliches Zuhause warten. Hier erfährst du, was es über den Adoptionsprozess zu wissen gibt!
Dog with red collar looking out the window
Welpen Ratgeber
Alles, was du über Welpen wissen musst
Einen neuen Welpen einziehen zu lassen ist sehr aufregend für die ganze Familie - für den kleinen Welpen kann es allerdings auch ein wenig beängstigend sein. Erfahre mithilfe unseres Expertenrats mehr über das Verhalten deines Welpen, seine Gesundheit und vieles mehr.
Owner checking dogs collar
Wahl eines Haustieres
Vorteile einen Hund zu haben
Stelle dir einmal Folgendes vor: Es ist ein wunderschöner Frühlingstag, die Sonne scheint, es ist nicht zu heiß und nicht zu kalt und alles blüht. Du würdest eigentlich gerne eine Runde spazieren gehen, kannst dich aber nicht aufraffen, alleine loszuziehen. Die Lösung: Ein Hund!