Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Ihr Haustier, unsere Leidenschaft.
Papillon Hund Mobile

Papillon Hund

Dieser prachtvolle und zart aussehende Zwergspaniel hat langes, seidiges Fell, das hauptsächlich weiß mit bunten Flecken ist. Die Details hierzu finden Sie im Rassestandard. Das dreifarbige Fell ist weiß und schwarz mit spezifischen lohfarbenen Abzeichen. Ausgewachsene Hunde dieser Hunderasse sind 20 bis 28 cm groß und 3 bis 5 kg schwer.

Wissenswertes
  • Hunde für Neuhundebesitzer
  • Grundlagentraining
  • Gemütliche Spaziergänge
  • 30 min.Bewegung pro Tag
  • Kleiner Hund
  • Sehr wenig Speichelfluss
  • Fellpflege 2-3 x pro Woche
  • Nicht-hypoallergene Rasse
  • Sehr aufgeweckter Hund
  • Wachhund, der anschlägt und bellt
  • Versteht sich gut mit anderen Haustieren
  • Familienhund
Gilt im Allgemeinen als gesunde Rasse

Papillons können leiden unter:
- Patellaluxation
- Progressive Netzhautatrophie, eine Erbkrankheit, bei der Teile des Auges degenerieren und verkümmern, was zur Erblindung führen kann.
- Neuroaxonale Dystrophie, eine schwere Erkrankung, die das Nervensystem beeinträchtigt. 
- Die Von-Willebrand-Krankheit, bei der ein Hund unzureichende oder fehlerhafte Gerinnungsfaktoren produziert, was zu unkontrollierten Blutungen führen kann.
 
Priority Kennel Club Gesundheitsprogramme und Tests: 
- DNA-Test auf progressive Netzhautatrophie bei Papillons, mit dem getestet wird, ob ein Hund potenziell von dieser Krankheit betroffen ist oder nicht
- Augen-Screening-Programm

Charakter

Der Papillon Hund ist ein aufgeweckter, freundlicher und energiegeladener kleiner Hund, der ein angenehmer, liebevoller Begleiter ist und gerne am Familienleben teilnimmt.

Herkunft

Viele Toy-Spaniels, die auf Renaissance-Gemälden zu sehen sind, ähneln dem Papillon Hund (auch: „kontinentaler Zwergspaniel“) stark. Wahrscheinlich wurde diese Hunderasse in Frankreich oder Belgien entwickelt. Der Papillon Hund war ein bevorzugter Gefährte der Herrscherfamilien und des Adels auf dem europäischen Festland. Es wird sogar erzählt, dass Marie Antoinette auf dem Weg zur Guillotine einen Papillon Hund auf dem Arm trug. Der Name der Rasse, Papillon (franz. für „Schmetterling“), kommt von den großen Ohren, die wie ein Schmetterling mit ausgebreiteten Flügeln aussehen. Hat dieser Hund Schlappohren, wird er Phalène („Nachtfalter“) genannt.

Den passenden Hund finden

Labrador lying next to the sofa
Wahl eines Haustieres
Welche Hunderasse passt zu mir?
Alle Hunde haben ihre ganz eigene Persönlichkeit. Mach den Test und finde heraus, welche Hunderasse am besten zu dir und deinem Lebensstil passt.
Dog with red collar sitting next to the owner
Wahl eines Haustieres
Einen guten Züchter finden
Wenn du dir einen reinrassigen Welpen wünschst, dann solltest du auf einen vertrauenswürdigen Züchter setzen. Dieser Leitfaden hilft dir dabei, den richtigen Züchter zu finden.
Dog with red collar
Wahl eines Haustieres
Ein Hund zieht ein
Bald ist es so weit, der große Tag des Einzugs steht bevor! Damit du bestmöglich vorbereitet bist, informiere dich hier, was du vorher schon erledigen kannst.
Dog with red collar lying
Adoption
Es ist ein unglaublich gutes Gefühl, einen Hund zu adoptieren. Es bedeutet, ihm eine zweite Chance im Leben zu geben. Es gibt viele Hunde, die auf eine liebende Familie und ein neues, glückliches Zuhause warten. Hier erfährst du, was es über den Adoptionsprozess zu wissen gibt!
Dog with red collar looking out the window
Welpen Ratgeber
Alles, was du über Welpen wissen musst
Einen neuen Welpen einziehen zu lassen ist sehr aufregend für die ganze Familie - für den kleinen Welpen kann es allerdings auch ein wenig beängstigend sein. Erfahre mithilfe unseres Expertenrats mehr über das Verhalten deines Welpen, seine Gesundheit und vieles mehr.
Owner checking dogs collar
Wahl eines Haustieres
Vorteile einen Hund zu haben
Stelle dir einmal Folgendes vor: Es ist ein wunderschöner Frühlingstag, die Sonne scheint, es ist nicht zu heiß und nicht zu kalt und alles blüht. Du würdest eigentlich gerne eine Runde spazieren gehen, kannst dich aber nicht aufraffen, alleine loszuziehen. Die Lösung: Ein Hund!