Ein neues Zuhause für Ihr Kätzchen



Tolle Neuigkeiten – endlich ist es an der Zeit, Ihr Kätzchen in seinem neuen Zuhause willkommen zu heißen! Es ist fast, als würden Sie ein Baby zum ersten Mal nach Hause bringen, und natürlich möchten Sie, dass alles perfekt ist und sich das kleine Bündel schnell einlebt und wohlfühlt.
Was zu tun ist, wenn Sie ein neues Zuhause für Ihr Kätzchen schaffen
Bevor Ihr Kätzchen eine Pfote in sein neues Zuhause setzt, sollten Sie ihm einen sicheren, ruhigen und geschützten Ort herrichten, von wo aus es sich langsam herauswagen und den Rest des Hauses erkunden kann. Dieser Ort sollte fernab vom Alltagstrubel sein.

Ihr Kätzchen an das neue zuhause gewöhnen

Stellen Sie die Transportbox auf den Boden und öffnen Sie das Gitter. Geben Sie Katzenbabys Zeit, von allein herauszukommen. Wahrscheinlich werden sie erst einmal die Umgebung beschnuppern und dann seine Schlafstätte erkunden. Wenn sie jeden Winkel erforscht haben, streicheln Sie sie sanft und prüfen Sie, ob sie etwas Ruhe brauchen.
Katzenbabys schlafen unheimlich gern, und sie brauchen ihren Schlaf. Nach der ganzen Aufregung auf der Fahrt nach Hause und der Entdeckungstour wird Ihr neuer Mitbewohner ein Nickerchen nötig haben. Widerstehen Sie dem Drang, sofort mit dem Kätzchen zu spielen und geben Sie ihm die Gelegenheit, ungestört seine Umgebung zu erkunden und sich auszuruhen.
Wenn es Zeit für sein Futter ist, bieten Sie ihm etwas an. Es kann allerdings sein, dass es sein Futter verschmäht. Katzen fressen oft über einen gewissen Zeitraum nicht, wenn sie gestresst sind. Geben Sie Katzenbabys Zeit, sich einzugewöhnen. Dann kommt der Appetit auch schnell wieder zurück. Erfahren Sie mehr über die Ernährung von Kätzchen
Ihr Kätzchen an die Familie gewöhnen
Wenn sich Ihr Kätzchen ausgeruht hat und sich in seiner Umgebung wohlfühlt, ist die Zeit gekommen, den Rest der Menschenfamilie kennenzulernen. Das ist natürlich ein sehr aufregender Moment, dennoch sollten Sie alle dazu anhalten, Ruhe zu bewahren. Bevor Sie Ihr Kätzchen an sein neues Zuhause gewöhnen, sollte sich jeder still auf den Boden setzen und eine goldene Regel befolgen: Das Kätzchen darf nur angefasst werden, wenn es auf einen zukommt. Ihre Kinder sollten sich nicht zanken oder nach dem Kätzchen greifen – das verschreckt das Tier nur. Wenn das Kätzchen versucht, sich zu verstecken, locken Sie es mit einem Spielzeug oder einem Leckerli an und ermutigen Sie es, auf die anderen zuzugehen. Sie sollten aber nichts erzwingen und nie nach ihm greifen.
Manchmal hilft es, synthetische Pheromone (Wohlfühlduftstoffe) zu versprühen oder Duftstecker zu verwenden. Sie vermitteln dem Kätzchen, dass seine Umgebung sicher ist, und es wird sich entspannen und beruhigen. Wenn Sie sich für einen Stecker entscheiden, sollten ein oder zwei im ganzen Haus verteilt ausreichen.
Synthetische Pheromone ahmen bestimmte Katzenduftstoffe nach. Katzen stoßen diese Duftstoffe aus, um andere Katzen zu begrüßen und zu kommunizieren, dass sie diesen freundlich gesinnt sind. Darüber hinaus markieren sie damit ihnen bekannte Gegenstände im Haus.

Sobald sich das Kätzchen eingewöhnt hat

Wenn Ihr Kätzchen sein Selbstbewusstsein wiedererlangt hat, wird es schon bald durch das ganze Haus flitzen. Achten Sie darauf, wo Sie hintreten – Katzen haben die Angewohnheit, plötzlich aus dem Nichts aufzutauchen!
Es wird viel spielen wollen, aber es braucht auch sein Schläfchen zwischendurch. Sorgen Sie für einen ruhigen Rückzugsort, wo es sich zusammenrollen kann und ungestört ist.
Eine Routine kann bei der Eingewöhnung hilfreich sein, vor allem wenn es ums Fressen, Spielen und Streicheln geht.
Weitere Informationen unter:
Ihre neue Katze Zuhause eingewöhnen