Hinweis: Bei manchen Hunderassen treten typische Qualzuchtmerkmale auf. Was eine Qualzucht ist, wie du sie erkennst und was du dagegen tun kannst, erfährst du in unserem Ratgeber zu Qualzuchten.
Der Neapolitanische Mastiff gehört zu den brachycephalen Rassen; zu den Problemen, die mit diesem Zustand verbunden sind, gehören:
- Brachycephales obstruktives Atemwegssyndrom: ein Zustand bei brachycephalen Rassen (mit kurzer Nase und gequetschtem Gesicht), bei dem die Atmung behindert wird und zu eingeschränkter Bewegungsfähigkeit oder sogar schwerer Atemnot führen kann.
- Hautentzündung/Infektion: Brachycephale Rassen haben eine kurze Nase und eine normale Menge an Gesichtsgewebe. Das bedeutet, dass sie oft einen Hautüberschuss im Gesicht haben, der zu Hautfalten führt. Die Haut in diesen Falten kann wund werden, und es kann zu Infektionen kommen.
- Augengeschwüre: Geschwüre sind schmerzhafte Erosionen auf der Oberfläche des Auges. Sie treten bei brachycephalen Rassen aufgrund ihres Körperbaus häufiger auf, da ihre Augen eher knollig sind.
Die Rasse ist auch anfällig für:
- Hüftdysplasie.
- Dysplasie der Ellenbogen.
- Magendilatation (Volvulus).
- Entropium und/oder Ektropium - schmerzhafte Zustände, bei denen sich die Augenlider nach innen oder außen biegen; dies geschieht als Folge von übermäßiger Haut um die Augen.
- Kirschauge, bei dem sich eine Drüse im dritten Augenlid in den Augenwinkel vorwölbt.
- Dilatative Kardiomyopathie¹, eine Erkrankung, bei der der Herzmuskel zunehmend schwächer wird und nicht mehr richtig schlagen kann.
Priority Kennel Club Gesundheitsprogramme und Tests:
- Hüftgelenksdysplasie-Screeningprogramm
- Augen-Screening-Programm
- Rasseklub - Herztest
- Inzucht-Rechner prüfen
¹ M. Borgarelli at el, 'Prognostic Indicators for Dogs with Dilated Cardiomyopathy', 2006, Journal of Internal Veterinary Medicine