Eine ausgewogene Ernährung Ihrer Katze



Als Katzenliebhaber wünschen Sie Ihrem flauschigen Freund ein langes, gesundes, zufriedenes und aktives Leben. Am besten erreichen Sie dies durch eine gesunde Ernährung für Ihre Katze, bei der alle fünf wichtigen Nährstoffgruppen im richtigen Anteil vertreten sind: Proteine, Fette und Öle, Vitamine, Mineralstoffe sowie Kohlenhydrate. Welches Futter für Katzen ist am besten für Ihren Stubentiger geeignet?
Was gehört zu einer ausgewogenen Ernährung dazu?
Katzen sind „obligate Fleischfresser“ und müssen daher im Gegensatz zu Hunden unbedingt Fleisch zu sich nehmen, um zu überleben. Eine vegetarische oder vegane Ernährung ist nicht für sie geeignet. Katzen benötigen Proteine als Hauptenergiequelle, und daher muss der Anteil an Proteinen in ihrem Futter höher sein als bei Hunden. Fleisch ist nicht nur ein sehr guter Proteinlieferant, sondern es enthält darüber hinaus drei weitere wichtige Nährstoffe, ohne die eine Katze nicht überleben könnte: Taurin (fördert ein gesundes Herz und ein gutes Sehvermögen), Arachidonsäure (fördert die Gesundheit von Haut und Fell) sowie Vitamin A (für ein gesundes Fell und ein gutes Sehvermögen).
Damit Ihre Katze fit bleibt, sollten Sie ihr eine ausgewogene Ernährung bieten, die alle wichtigen Nährstoffe für Katzen enthält. Ein hochwertiges und sorgfältig zusammengestelltes Futter für Katzen vereint alle wichtigen Nährstoffe in genau der richtigen Menge. und natürlich sollte es nicht nur gesund sein, sondern auch gut schmecken!

Auch wenn man es als eine Art Belohnung verstehen mag, können unter das Alleinfutter gemischte Speisereste oder Zusatzstoffe die ausgewogene Ernährung mit sorgsam ausgewählten Nährstoffen aus dem Gleichgewicht bringen und zu Magenverstimmungen bei Ihrer Katze führen.
Vor allem junge Kätzchen haben sehr empfindliche Mägen und benötigen daher eine besondere, protein- und nährstoffreiche Nahrung, damit sie groß und stark werden. Ein Alleinfuttermittel für Kätzchen versorgt sie mit allem, was sie benötigen. Um sicherzugehen, dass Ihr Kätzchen alle wichtigen Nährstoffe erhält, sowie für weitere Informationen lesen Sie unseren Ratgeber zur Fütterung Ihres Kätzchens.
Ab einem Alter von zwölf Monaten reicht normalen, gesunden Katzen ein ausgewogenes Alleinfuttermittel für erwachsene Katzen, um alle wichtigen Nährstoffe zu erhalten. Wenn sie älter werden und mit ungefähr sieben bis zehn Jahren den Status Seniorkatze erlangen, benötigen sie ein Futtermittel für Senioren, das auf ihre veränderten Bedürfnisse angepasst ist. Weitere Informationen für ein zufriedenes und gesundes Leben auch im hohen Katzenalter finden Sie auf unserer Seite „Pflege Ihrer Seniorkatze“ .
Für Katzen sind Proteine, die aus Aminosäuren aufgebaut sind, Hauptenergielieferant. Da Katzen diese chemischen Bausteine allerdings nicht selbst in ihrem Körper umwandeln können, müssen sie bestimmte essenzielle Aminosäuren über die Nahrung aufnehmen. Proteine, die in Futter für Katzen enthalten sind, z. B. in Form von Fleisch und Fisch, enthalten alle essenziellen Aminosäuren, die eine Katze für gesunde Muskeln, eine gesunde Haut und ein glänzendes Fell sowie ein stabiles Immunsystem benötigt. Wenn Ihre Katze nicht genügend Proteine zu sich nimmt, kann dies zu einem verminderten Wachstum, Muskelverlust, Fellproblemen oder einer erhöhten Ansteckungsgefahr aufgrund eines schwachen Immunsystems führen.
Brauchen Katzen Milch?
Wie Sie Nassfutter servieren sollten
Sie suchen gutes Nassfutter für Katzen? Feucht- bzw. Nassfutter ist in Dosen, Folienschalen oder Beuteln erhältlich und sollte immer bei Zimmertemperatur gefüttert werden, damit Ihre Katze die Beschaffenheit und Aromen auch wirklich auskosten kann. Nach dem Öffnen sollten Sie Reste abdecken und nicht länger als 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Denken Sie daran, dass auch diese Reste zur Fütterung wieder auf Zimmertemperatur gebracht werden müssen. Nehmen Sie sie daher rechtzeitig aus dem Kühlschrank. Gutes Nassfutter für Katzen sollte nicht länger als eine Stunde im Napf bleiben, da es sonst unappetitlich wird und sich Bakterien bilden können, die zu Magenverstimmungen führen..
Wie Sie Trockenfutter servieren sollten
Trockenfutter für Katzen ist eine sehr beliebte Alternative zu Nassfutter. Seine knusprigen „Brocken“ enthalten genau die richtige Mischung an Nährstoffen und können durch ihre besondere Textur gleichzeitig die Zahngesundheit Ihrer Katze unterstützen. Darüber hinaus enthält Trockenfutter mehr Nährstoffe als die meisten Nassfutter, weshalb nur kleine Portionen gefüttert werden müssen.
Egal, ob Sie sich für Nass- oder Trockenfutter für Katzen entscheiden, wichtig ist, dass Sie ein Alleinfuttermittel wählen, und kein Ergänzungsfutter. Sonst kann es passieren, dass Sie lediglich Snacks oder Belohnungen füttern, statt für eine ausgewogene Ernährung zu sorgen! Auch wenn Trockenfutter für Katzen dem für Hunde ähnelt, ist es doch nicht dasselbe. Der Nährstoffbedarf von Katzen und Hunden ist sehr unterschiedlich, daher ist Hundefutter nicht für Katzen geeignet und Katzenfutter nicht für Hunde.