Das Alter Ihres Hundes in Menschenjahren



Größere Rassen leben durchschnittlich weniger lang als kleinere, wodurch sie schneller reifen und in der Regel bereits im Alter von fünf Jahren als ‚Senioren‘ bezeichnet werden. Mittelgroße Hunde erreichen die Seniorität dagegen erst im Alter von sieben Jahren, während kleine Hunde und Zwergrassen im Alter von etwa zehn Jahren als alt bezeichnet werden.
Die ersten beiden Lebensjahre eines kleinen Hundes entsprechen ungefähr 12,5 Menschenjahren, während es bei einem mittelgroßen Hund 10,5 und bei einem großen Hund neun Jahre sind. Jedes weitere Jahr eines Hundelebens muss dann - je nach Rasse - mit einem Wert zwischen 4,3 und 13,4 Jahren multipliziert werden, um das Alter in Menschenjahren abbilden zu können. Als bislang ältester Hund der Welt ist der Australian Cattle Dog „Bluey of Virginia“ ins Guinness Buch der Rekorde eingegangen. Dieser erreichte ein Greisenalter von 29 Jahren und fünf Monaten – das entspricht ungefähr 180 Hundejahren!