Obwohl die meisten Menschen die Adoption einer Katze gründlich im Voraus planen werden, kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren. Vielleicht verlieben Sie sich in einen Streuner oder Ihnen läuft eine Katze zu und nimmt Ihr Zuhause als ihr eigenes an. In diesem Fall sollten Sie einige Dinge berücksichtigen, bevor Sie den neuen Mitbewohner bei sich aufnehmen.
Zunächst sollten Sie überprüfen, ob die Katze bereits jemandem gehört. Sehen Sie nach, ob die Katze ein Halsband trägt, fragen Sie die Nachbarn und hängen Sie Zettel in Ihrem Wohngebiet aus. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, der Katze ein abnehmbares Halsband mit einer Nachricht darin umzubinden, in der Sie nach einem potenziellen Besitzer fragen und Ihre Kontaktdaten angeben.
Wenn auch diese Bemühungen nicht dazu führen, den Besitzer ausfindig zu machen, sollten Sie die Katze zum Tierarzt bringen und sie auf einen implantierten Mikrochip hin untersuchen lassen. Wenn die Katze mit einem Mikrochip versehen ist, wird der Tierarzt die darin enthaltenen Informationen abrufen und den Besitzer kontaktieren können.
Wenn die Katze nicht gechippt ist, der Besitzer nicht rückverfolgt werden kann oder die Katze ausgesetzt wurde, werden Sie die Katze wahrscheinlich adoptieren können. Ein Gang zum Tierarzt klärt, ob das Tier gesund ist und ob gegebenenfalls eine ärztliche Behandlung wie eine Wurmkur oder eine Kastration vonnöten ist.
Egal, wie Ihre Katze zu Ihnen findet, Sie können sich auf eine erfüllte Zukunft mit vielen gemeinsamen Erinnerungen mit Ihrem neuen Familienmitglied freuen! Weitere Informationen darüber, was zu beachten ist, wenn Sie eine Katze bei sich zu Hause aufnehmen, erfahren Sie in diesem Artikel.